Spass – Spiel – und spürbar besser Reiten – Kurs im Soppestig am 22./23.10.2016

Alle sechs Monate startet – fast – die selbe Reitgemeinschaft beim Kurs im Soppestig in Ruediswil. Diesmal am 22. und 23.10.2016.

Und wieder konnten alle locker, geschmeidig und bestens gelaunt die Halle verlassen. Mit alten und neuen Übungen wurden das Bewegungsgefühl und das Eingehen in den Bewegungsfluss des Pferdes deutlich verbessert. Dabei spielte es keine Rolle, ob man in einem Westernsattel, einem Dressur-oder Springsattel oder einfach in einem baumlosen Sattel saß – gespürt haben es alle. Sehr viel Spass hatte natürlich das zuschauende Fußvolk beim Nachspüren (und Ausprobieren) der Lektionen am Boden. Beim gemeinsamen Abendessen am Samstag wurde viel diskutiert und noch viel mehr gelacht und so verflogen die Stunden sehr rasch und verwundert stellte man fest, daß es fast Mitternacht war. Aber Pferdeleute kennen keine Müdigkeit und pünktlich am nächsten Morgen war der erste Reiter parat. Danke an Euch alle für Euer tolles Engagement.

Ein Dankeschön an die Familien Kunz für die Zuverfügungsstellung der Anlage – an Nadja für das leckere (Schweizer National-) Gericht und natürlich an unsere Uschi für die grandiose Organisation.

Langenthaler Kursmädels im Fränklin-Ball-Fieber – Tageskurs am 21.10.2016

Die Langenthaler Kursmädels waren mit viel Motivation, Feuereifer und Spaß bei der Sache. Balimo, Mike, Fränklin-Bälle und Magnetroller sind schon fast heißgelaufen. Bessere Schwerpunktfindung, Beweglichkeit und Drehfähigkeit waren nicht nur bei den Reiterinnen zu erkennen. Die Pferde spiegelten dies durch losgelassenes Laufen in sicherer Anlehnung wieder.

Toll gemacht Mädels – auch ich hat einen Riesenspass mit Euch.

Danke an Theres Misar für die Organisation und danke an Simone für die kulinarische Versorgung.
Leider fehlt Nelia auf dem Foto.

RIGIBERG-Kurs mit Mentaltraining und Fränklin-Bällen

Der RIGIBERG-Kurs am 08. + 09.10.2016 stand ganz im Zeichen von „Finden in der Körpermitte“.

Schon bei den morgendlichen Dressureinheiten war klar, daß dieses Thema vorherrschen wird.

Nach der mittäglichen Stärkung durch eine superleckere Kürbissuppe, Wienerle im Teigmantel und verschiedenen Salaten sowie Orangencreme und Schokoladenkuchen – alles selbst gekocht von Claudia und Andy – musste vor dem gemeinsamen Bewegungstraining erst eine Kaffeepause eingelegt werden.

Dann aber umso intensiver wurden Balimo, Equi-Egg, Pads und vieles anderes genutzt um ein besseres Gleichgewichtsgefühl zu bekommen. Im Anschluß daran gab es für jeden eine Einheit Bewegungstraining auf dem Pferd und hier kamen Fränklin-Bälle und Farbkarten zum Einsatz. Müde aber glücklich, so bezeichneten die Teilnehmerinnen den gelungenen Samstag.

Am Sonntag wiederholte sich das Programm – da aber einige „neue“ Teilnehmerinnen dabei waren – kam auch aus aktuellem Anlaß das Thema „Trauma-Bewältigung“ zum Tragen. Mit sensationellen Erfolgen.

Ich muss schon sagen, daß ich selbst von den guten Fortschritten überrascht war und ebenso glücklich gestrahlt habe  wie die Kursmädels.

So freue ich mich auf das Frühjahr und hoffe sehr, daß wir an diesen Erfolgen anknüpfen können.

Schweizer Mädels hochmotiviert beim Kurs im Reiterverein Laufen (CH)

Bei dem ersten Herbst-Kurs in der Schweiz am 01. und 02.10.2016 in der wunderschönen Anlage des Reitervereins LAUFEN standen Stressbewältigung und Konfliktlösungen bei Reiter und Pferden und die Arbeit mit den Fränklin-Bällen auf dem Plan. Wie immer war der Hallenboden bestens „präpariert“ durch Rudi.

Unter dem Motto – „bewährtes bewahren – neues wagen“ waren die üblichen Dressur-Einheiten und das Bewegungstraining angereichert mit Entspannungstechniken für die Reiter und Massagemöglichkeiten bei Pferden. Durch zusätzliche Theorieeinheiten konnte man im Anschluss eine deutliche Steigerung des Körperbewusstseins bei allen Reiterinnen erkennen. Und das die Pferde sich total wohl gefühlt haben rundete die ganze Sache ab. Ein „Brain-Gym“ für die Pferde in Form von „Stangensalat“ schloss sich an und es war erstaunlich zu erleben, wie schnell die Pferde sich damit zurechtfanden.

Einen herzlichen Dank an Gaby für die hervorragende kulinarische Versorgung und einen ebenso herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen – es hat einen riesigen Spaß gemacht mit Euch – und ich freue mich auf viele „Wiederholungstäter“.