Fortbildung – die Dritte – Reiten auf Kandare

Innerhalb des Wochenendseminars konnten wir Richter am Sonntag, den 11.02.2018  mit großem Interesse und viel Freude den Ausführungen von Martin Plewa vom Reiten auf Kandare folgen.

In seiner im eigenen Art frischte er bei uns nicht nur altes Wissen auf sondern konnte auch sehr beschaulich und belegt durch Röntgenbilder von Pferdeschädeln mit verschiedenen Mundstücken der Kandare sowie Kraftmessungen betreffend der Länge der Ober- und Unterbäume die Wirkung erklären.

Herzlichen Dank an Martin Plewa für seine erfrischende Art dies zu präsentieren.

Nun starten wir mit bester Vorbereitung in das Turnierjahr 2018 !!

Fortbildung – die Zweite – Richten von Spezialspringprüfungen

Am 10./11.02.2018 fand das alljährliche Wochenendseminar für Richter statt.

Der zweite Fortbildungstag in diesem Jahr beschäftigte sich mit der Durchführung von Spezialspringprüfungen und den Part der Aufsicht auf den Abreiteplätzen.

Danke an Rolf-Peter Fuß aus dem benachbarten Rheinland für die Auffrischung alt bekannter Tatsachen und die Hinweise auf die Neuerungen in der LPO 2018.

 

Verhaltens- und Kommunikations-techniken – Fortbildung der Richter

So – das neue Turnierjahr kann beginnen.

Nach einer ausgezeichneten Fortbildung durch den Spezialisten Paul Gummelt sind wir nun gewappnet für das kommende Turnierjahr. Mit seiner positiven und doch konsequenten Einstellung konnten wir uns an etlichen Fallbeispielen die richtige Verhaltensweise „erüben“.

Das war eine tolle Sache und ein Fortsetzungsseminar ist angedacht.

Vielen Dank an den Pferdesportverband Westfalen, daß er solche Veranstaltungen für uns Richter durchführt.

Körperwahrnehmung und Bewegungsgefühl – 2 Kurse für Reiter im TuS Hiltrup 1930 e.V.

Von Januar bis März 2018 findet nun wieder Kurse für „Reiter ohne Pferd“ im TuS Zentrum, Moränenstr.14, 48165 Münster statt. Der Kurs richtet sich an alle Reiter oder solche die es werden wollen.

Es geht hier um:

„RICHTIG REITEN BEWUßT GEMACHT“

Körperwahrnehmung und Bewegungsgefühl

Funktionelle Gymnastik für Reiter(innen) als „Vorarbeit“ für ein feineres Reiten

Bewegungstraining und Gedankenaustausch mit Theorie

durchgeführt von –  Renate Elberich

Pferdewirtschaftsmeisterin

Bewegungstrainerin E.M. (Eckart Meyners)

Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferden

Übungsleiterin Prävention

Ausbilderin Pferdewirt

Turnierrichterin

Kurs Nr. 1

ab 13.01.2018 – 4 Termine á 2 Stunden

jeweils samstags, von 09:00 – 11:00 Uhr am

13.01.,20.01.,27.01. + 03.02.2018

Kurs Nr. 2

ab 17.02.2018 – 4 Termine á 2 Stunden

jeweils samstags, von 09:00 – 11:00 Uhr am

17.02.,24.02.,10.03. + 17.03.2018

Kosten je Kurs und Teilnehmer – 120,00 Euro

Im TuS-Zentrum – Münster-Hiltrup, Moränenstr.14

Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten.

INFO + ANMELDUNG

0171-3215401 Renate Elberich

email: paul.renate@t-online.de

oder

02501-8888 TuS Hiltrup 1930 e.V./ Gesundheitskurse

email: renate.elberich@tushiltrup.de

Unser Ziel ist eine feine Hilfengebung und ein harmonisches Zusammenspiel

zwischen Reiter und Pferd/Pony.

Um die vielen benötigten Fähigkeiten zu schulen, gibt es verschiedene Übungen

zur Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit, Balance, Entspannung und

Muskelstärkung. Und das ganz ohne echtem Pferd.

Die Übungen sind vielfältig und beim Austausch der gewonnenen Erfahrungen

lernt man häufig auch etwas über sich selbst.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme !!

 

Fortbildungswochenende mit Eckart Meyners in Warendorf

Foxtrott schaute neugierig zu – als 28 Bewegungstrainer(-innen) in der Deutschen Reitschule in Warendorf ihre alljährliche Fortbildung von Eckart Meyners die Muskulatur an und um die menschliche Wirbelsäule besprachen. Hatte am ersten Tag noch Gaby Bussmann das Vergnügen uns die Grundlagen des mentalen Trainings näher zu bringen, stellten wir am Sonntag mit verschieden farbigen – und verschieden langen – Gummiringen die „Kernmuskulatur“ nach. Hochinteressant und total spannend herübergebracht von Eckart Meyners und unserer Österreicherin Rosi – recht herzlichen Dank hierfür. Und wieder haben wir alle begriffen, daß es doch noch sehr viel zu lernen und zu lesen gibt.

Das Freiheitsdressur-Wochenende mit RUTH HERRMANN aus der Schweiz

In Zusammenarbeit mit dem Reit-und Fahrverein Handorf-Sudmühle fand am 25. und 26.November 2017 ein Freiheitsdressur-Wochenende statt. Die Tierärztin und dipl.Verhaltensmedizinerin Ruth Herrmann aus der Schweiz konnte für dieses – für uns erstmalige – Kursangebot geworben werden. Ruth Herrmann ist eine sehr erfahrene Kursleiterin und versteht es auf eine feine, ruhige Art eine mal etwas andere Dressur mit den Pferden durchzuführen. Und so war es kein Wunder, daß die neun Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer sich recht rasch entwickelten, sehr viel mit Körpersprache arbeiteten und ein jeder für sich ein Erfolgserlebnis mitnehmen durfte.

Die Theorie kam auch nicht zu kurz – bei dem gemeinsamen Essen und den leckeren Weihnachtskeksen (vielen Dank den Teilnehmern) – wurde noch viel und lange gefachsimpelt.

Eine tolle Abwechslung für unsere Stallgemeinschaft (und auch für die von auswärts angereisten) – ein nächster Kurs ist in 2018 geplant – wir werden rechtzeitig darauf aufmerksam machen.

Kurse OHNE Pferd/Pony im TuS-Zentrum, MS-Hiltrup

FIT FÜR DIE NEUE SAISON.

Im Jahr 2018 finden in den Monaten Januar bis März in der Turnhalle im TuS-Zentrum in Hiltrup, Moränenstr.14 endlich wieder Kurse mit Renate Elberich unter dem Motto „Körperwahrnehmung und Bewegungsgefühl“ statt. (Infos über Renate Elberich bei „Wir über uns“.)

Neben diversen Bewegungsübungen unter Einbeziehung von BALIMO, Flexibar, Balancepads, Elasti-Bänder und Fränklin-Bälle und anderes mehr wird hier auch der Gedankenaustausch und vor allem der theoretische Part nicht zu kurz kommen.

Es werden ALLE  Reitweisen bedient – eine Alterseinschränkung gibt es nicht – wohl aber eine Einschränkung der Teilnehmerzahl.

Die Kurse 1 und 2 beinhalten jeweils vier Samstage von 9:00-11:00 Uhr – bei größerem Interesse können die Zeiten von 11:00 – 13:00 für zusätzliche Kurse genutzt werden.

Eine Anmeldung bzw. die Infos hierüber findet Ihr zum downloaden.

Bewegungstraining in Laufen CH am 30.09./01.10.2017 einmal anders

PILOTPROJEKT GELUNGEN – anders kann man es nicht bezeichnen.

Dressureinheiten – Bewegungstraining, auch mit Fränklin-Bällen und Elastibändern – einen Supervortrag von Dr. Anita Schade über „Das Geheimnis der Bewegung“  und ein spezielles Motivationstraining für die Pferde – dies kam total gut an.

„Das Geheimnis der Bewegung“ – hier wurde die Muskulatur der Pferde (und der Menschen) erklärt. Aufbau, Funktionen, Lage, Versorgung und Training haben rund 25 interessierte Zuhörer begeistert. Die Filme von Gillian Higgens waren gut verständlich und die dort gezeigten Übungen am Boden, speziell für ältere Pferde wurden am Sonntag dann unter Federführung von Dr. Anita Schade bei den eigenen Lehrgangspferden ausprobiert – mit großem Erfolg.

Parallel dazu übten die Lehrgangsteilnehmer Dressurlektionen, verbesserten ihren Sitz durch die Bewegungstrainingseinheiten und die Pferde waren nicht nur von den Mikadostangen total angetan, sie konnten auch im „Sechseck“ Vorhandwendungen in leichter Vorwärtsbewegung zur Verbesserung der Beckenkippung starten. Zur Erholung durften die Vierbeiner auf speziellen Balancepads ihr Gleichgewichtsgefühl erproben. Es war unglaublich zu sehen mit welcher Begeisterung die Pferde dieses annahmen und gar nicht so gerne wieder „absteigen“ mochten.

Dank an Euch alle – die Halle war wieder einmal super vorbereitet von Rudi, Babsi hat uns sehr gut mit Essen versorgt und alle zehn Teilnehmerinnen für ihr großes Engagement.

Wir alle freuen uns auf einen Fortführungskurs im nächsten Frühjahr.

Bewegungstraining in Langenthal CH am 29.09.2017

Fleißige Langenthaler Mädels stellten sich der Aufgabe, die Dressurlektionen mit ihren Pferden durch das Bewegungstraining zu verbessern. Dies gelang deutlich. Die Reaktion der Pferde war ebenso verblüffend wie die der Reiterinnen. Ein rundherum gelungener Kurs der mit Sicherheit im nächsten Jahr seine Fortführung wird.

Vielen Dank für die rege Teilnahme und die freundliche Zusammenarbeit mit einer sehr harmonischen Stallgemeinschaft.