Prüfung Bewegungstrainer EM in WAF am 27.03.2019

Mit sehr viel Engagement erlernten sechszehn Pferdewirtinnen/Pferdewirtschaftsmeisterinnen die Grundlagen der Bewegungslehre nach Eckart Meyners.

Der Prüfung gingen lehrreiche Tage unter Leitung von Eckart Meyners und Hannes Müller an der Deutschen Reitschule in Warendorf voraus. Wie man hörte, wurde bis in die späte Nacht hinein geübt – und das zahlte sich aus. Wir Prüfer – Rolf Grebe und ich – waren begeistert von dem umfangreichen Wissen und dem Engagement.

Alle sechszehn Prüflinge bestanden die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour und könnten die ersehnte Ergänzung „Bewegungstrainer E.M.“ erhalten.

Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Truppe.

Bewegungstrainer-Fortbildung Armelinghausen 27.02.-01.03.2019

Eine sehr von praktischen Übungen geprägte Fortbildung erlebten wir Bewegungstrainer bei unserer diesjährigen Fortbildung in Armelinghausen. Es war wieder einmal ein Hochgenuss – der Austausch unter einander kam auch nicht zu kurz – und die beste Versorgung durch die Familie Studtmann hat sehr zum Wohlbefinden beigetragen.

Vielen Dank an Eckart Meyners und natürlich auch an Christiane Meyners, die wie immer mit Schalk und Freude die einzelnen Übungen begleitete.

Gerne geben wir das neu erlernte und alte wieder aufgefrischte an unsere Schüler weiter.

 

Seminar mit der BBR – 15.01.2019

Am Montag. den 15.01.2019 trafen 26 Teilnehmer zu einem Workshop auf unserer Reitanlage ein.

Konzepte für Reitbetriebe – hier für Kinder und Ponies – wurden von Ulrike Mohr gut dargestellt. Unterstützt wurde sie von Uwe Karow und Jens Schütz.

Einen herzlichen Dank an unsere tolle Stallgemeinschaft für die Vorbereitungsphase und Magret Schulze Harling für die hervorragende kulinarische Versorgung.

In nächster Zukunft werden noch weitere Workshops in Zusammenarbeit mit der BBR und der Berufsschule in Münster stattfinden.

Kurs mit Ruth Herrmann am 24. + 25.11.2018

In Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Handorf-Sudmühle war es wieder einmal gelungen, die erfahrene Tierärztin und Verhaltensmedizinerin Ruth Herrmann aus der Schweiz für einen Lehrgang zu begeistern.

Freiheitsdressur und Zirkuslektionen standen bei uns an diesem Wochenende auf dem Plan – rund 10 Teilnehmer waren erneut zusammengekommen, um die von Ruth Herrmann gestellten Aufgaben  zu bewältigen.

Ob Führtraining, Verladen oder das erlernen des Kompliments – für jeden war etwas dabei.

Vielen Dank an die Organisatoren und an Ruth Herrmann für den mit viel fröhlichen Elementen gespickten Kurs – gerne würden wir einen weiteren Kurs im Frühjahr 2019 anbieten.

Wiesenhof 07.11.2018 – Prüfung Bewegungstrainer E.M. Spezialreitweisen Gangpferde

Zusammen mit Rolf Grebe habe ich am 07.11.2018 die Prüfung zum Bewegungstrainer E.M. auf dem Wiesenhof in Burbach in Bawü abgenommen.

Der Wiesenhof ist einer der ältesten und größten Islandpferde-Gestüte weltweit – rund 350 (!!) Isaländerpferde haben hier ihr zuhause.

Den vorangegangenen Lehrgang haben Gabriele Nimsky und Katja Trillitzsch hervorragend vorbereitet – und so konnten alle Absolventen den begehrten Titel „Bewegungstrainer E.M.) erhalten.

Willkommen in unserer Runde waren die Worte von den Prüfern und dies wurde mit großer Freude aufgenommen.

Ernennung zum Prüfer für Bewegungstrainer E.M.

Mit großem Stolz kann ich bekanntgeben, daß ich ab sofort zum Prüfer für Bewegungstrainer E.M. ernannt wurde.

Zusammen mit Eckart Meyners, Hannes Müller und Rolf Grebe sehe ich motiviert den anstehenden Aufgaben entgegen.

Herzlichen Dank.

Fortbildung E.M. in Warendorf – 26.-28.10.2018

Es gelang den Verantwortlichen – in dem Fall die BBR – Marc Nölke für die Fortbildung in Warendorf zu buchen. Der erfahrene Trainer und Ausbilder in Sachen Neuro-Athletik-Training brachte uns – was das Wissen über das Nervensystem und die darauf resultierenden Auswirkungen näher. Ein spannendes und lehrreiches Wochenende – in dem natürlich an den Abenden weiterhin gefachsimpelt wurde.

Nicht zu vergessen die Ehrungen für Eckart Meyners und Hannes Müller für „10 Jahre Bewegungstrainer E.M.“ die wie immer mit fröhlichen Gedichten und Gesängen begleitet wurden.

Dressurkurs vom 11. bis 14.10.2018 in Wängi CH

In der Ostschweiz in Wängi trafen sich diesmal eine „kleine“ Truppe hochmotivierter Reiterinnen zum alljährlichen Dressurkurs. Neben den üblichen Dressureinheiten – bei denen auf die einzelnen Reiter-/Pferdepaare spezifisch eingegangen wurde, gab es auch ein Stangentraining mit Gymnastiksprüngen, Bewegungstraining nach Eckart Meyners, Theorieeinheiten zum Thema „Schwung hält jung – wenn der Rhythmus stimmt“ und Videoanalysen zu den einzelnen Ritten.

Die wunderschöne Anlage von Irene Gut ist ein perfekter Platz zum intensiven reinfühlen in die Reitlektionen – die tolle Unterbringung im Restaurant FROHSINN sowie das dort einmalig gute Essen runden den Kurs ab.

Frohgelaunt und mit vielen neuen Inputs führen die Reiterinnen dann am Sonntagnachmittag wieder zurück in den Heimatstall.

Herzlichen Dank an Irene Gut für die Topversorgung der Pferde – an Manuela Bosshard-Vogel für die Organisation – und an Manuela, Yvonne, Deborah, Alexandra, Karina und Valerie für Eure fröhliche und motivierte Mitarbeit.

Ein besonderes Leckerchen hatte Alexandra für uns alle parat – wir bekamen alle eine blaue Weste mit dem Aufdruck „Team Wängi 2018“ – besten Dank hierfür liebe Alexa.

Und das Gedicht von Yvonne möchte ich Euch auch nicht vorenthalten.

Der Wängikurs war auch dieses Jahr,

einfach wieder wunderbar.

Die Teilnemergruppe klein und fein,

es konnte gar nicht besser sein.

Wir Reiter ritten konzentriert,

und die Pferde sind gut marschiert.

Zufrieden liesen sie sich lösen,

um danach in der Sonne zu dösen.

Der Stall stehts sauber,

das Futter fein,

und einen kleinen Ausritt bei Sonnenschein.

Danach Renates Korrektur,

und alle liefen in der Spur.

Nach einem Ausflug in den Pferde-Shop,

lief Lucki auf der Kandarre top.

Renate wir danken dir von ganzem Herzen, du kannst viel fordern aber auch gut scherzen.

Diese Mischung ist famos,

und die Wirkung wirklich gross.

Schweren Herzen lassen wir dich nach Hause gehen, und freuen uns schon dich im Frühling wieder zu sehen!

 

LG   Yvonne und das Wängi-Team

Tageskurs am 10.10.2018 in Horw CH

In der kleinen aber äußerst feinen Reitanlage von Marie Erikson fand ein Tageskurs in Dressurreiten und Bewegungstraining statt.

Hier standen viele Übungen mit Balimo, Fränklin-Bällen und Pads statt – aber auch hier kamen Elemente des Neuroathletik-Trainings zum Einsatz. Sehr zur Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und der Pferde.

Und wieder einmal hat es sehr viel Spaß gemacht – mit all den verschieden Pferden und Reitweisen und die Motivation der Reiterinnen (und Partner Pferd) war deutlich zu erkennen.

Ein Dankeschön an Marie – für Organisation und beste Versorgung.